Plakatgestaltung: Mara Koschar
FRAU SEIN MACHT SCHÖN, kartoniert, königsblau, 12,5 x 20,0 cm, 24 Seiten, Munken Pure, tw. farbig, 16 Euro (exkl. 4 Euro Versand- und Verpackungskosten innerhalb Österreichs), gestaltet von Petra Kohlenprath und Angelika Schmidt
.
.
.
.
.
.
HERZ SCHRITT MACHER : DU, kartoniert, himmelblau, 12,5 x 20,0 cm, 24 Seiten, Munken Pure, tw. farbig, 16 Euro (exkl. 4 Euro Versand- und Verpackungskosten innerhalb Österreichs), gestaltet von Petra Kohlenprath und Angelika Schmidt
.
.
Weiterrollen zu mehr Infos
Texte verfasse ich nach Eigenrecherche oder du gibst mir die Informationen oder Textvorlagen, die du bereits hast – und ich bringe sie für dich in Form.
Allerdings schreibe ich keine Uni-Arbeiten für dich – die Wörterei Ranz grenzt sich von Ghostwriting im wissenschaftlichen Bereich ab.
Bei der Überprüfung und Optimierung von Texten gibt es mehrere Möglichkeiten, aus denen du wählen kannst:
Das KORREKTORAT (das klassische Korrekturlesen) ist die Basis, hier überprüfe ich die Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung deines Textes.
Bei einem STILISTISCHEN LEKTORAT überprüfe ich zusätzlich Ausdruck und Stil deines Geschriebenen.
Wenn du auch noch die Argumentation, Logik und Gliederung deines Textes überprüfen lassen willst, dann bist du bei meinem INHALTLICHEN LEKTORAT richtig.
Ich arbeite nach den aktuellen Richtlinien des Duden und des österreichischen Wörterbuchs.
Preise ab 1.1.2022
Korrektorat: 52 Euro
stilistisches Lektorat: 64 Euro
Standard-Lektorat: 76 Euro
Formatierung (Word): 44 Euro
Texten: 84 Euro
Textüberarbeitung: 76 Euro
Textberatung: 76 Euro
Preise pro Stunde
umsatzsteuerbefreit
(gemäß Kleinunternehmerregelung)
50 % Aufschlag bei Eilaufträgen,
an Wochenenden und Feiertagen
Der Arbeitsaufwand und damit der Endpreis hängen von der Textmenge und der Qualität des Textes ab.
Für eine Kosteneinschätzung sendest du mir entweder deinen Text oder Textauszüge (zwei bis drei Probeseiten) mit der Zeichenanzahl inkl. Leerschritte des gesamten Textes, damit ich Aufwand und Preis optimal für dich einschätzen kann.
Ein Fix-Anbot oder eine Kosteneinschätzung kann ich dir nach einem ausführlichen Gespräch über deine Wünsche zu Textinhalt, Strukturierung, Textmenge, Details und Zielgruppe senden.
Allem geht ein ausführliches Gespräch – persönlich oder telefonisch – voran (manchmal reicht auch eine Abklärung per E-Mail), damit du mir deine Vorstellungen und Wünsche genau darlegen kannst und wir zusammen das richtige Wörterei-Paket für dich finden.
Danach lege ich dir ein individuelles Angebot. Aufwand und Preis kann ich ideal nach einem ausführlichen Gespräch bzw. anhand der Textvorlage oder von Probeseiten einschätzen.
Die Übermittlung der Texte erfolgt nach Auftragserteilung via E-Mail, Post oder persönlich.
Ich empfehle die Übermittlung von Word-Dokumenten: eine direkte Bearbeitung in einem Word- oder Open-Office-Dokument (gerne mit einer Änderungsnachverfolgung, bei der du die Korrekturen und Überarbeitungen nachvollziehen kannst) geht flotter, unkomplizierter – und dadurch auch kostengünstiger für dich.
Korrekturvorschläge per Kommentar in einem PDF sind natürlich möglich und in manchen Fällen sinnvoll.
Mit Ausdrucken bzw. handschriftlichen Korrekturen arbeite ich nur noch selten.
Du kannst dir sicher sein, dass ich deine Daten bzw. Texte vertraulich und nach den Richtlinien der Datenschutzgrundverordnung behandle.
Ich schreibe in Hellers Garten, nahe Marrakesch.
Fotocredit: Andrea Karoline Bachträgl
Ich arbeite mit:
Sachbuch-Autor:innen und Herausgeber:innen
Zeitschriften, Zeitungen und Verlagen
Vereinen, Institutionen und Unternehmen
Werbeagenturen und Grafikbüros
Gründer:innen, Personen in Aus- und Weiterbildung
– mit dir.
Einmal oder immer wieder:
Afro-Asiatisches Institut, Graz
AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad
CONEDU – Verein für Bildungsforschung und Bildungsmedien, Graz
erwachsenenbildung.at – Onlineportal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien
Fotografie Carolin Bohn, Graz
Graz Museum
InBalanceYoga – Andrea Finus, Graz
Ingrid Huber (Körpertherapeutin, Musik- und Bewegungspädagogin, Autorin), Graz
Kulturverein INTERFERENZEN (CARINTHIja2020/Kärntner Landesausstellung 2020–21), Graz/Gradec und Loibltal/Brodi
Daniela Pongritz (Klang- und Bodyworkerin, Künstlerin und Kinderbuchautorin), Graz
Ruhm & Röhm – Grafik- und Kommunikationsdesign, Bad Schwanberg
Stadt Graz, Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung
Stadt Graz, Referat für Frauen und Gleichstellung
Verein EFSZ – Europäisches Fremdsprachenzentrum, Graz
Verlag wunderherz, Graz
Weltweitwandern Wirkt! – Verein zur Förderung von interkulturellem Austausch und Entwicklung, Graz
Prof. Werner Wolf – Museum der Wahrnehmung MUWA, Graz
Mit dem Verein „Weltweitwandern Wirkt!“ bei der Eröffnung des „collège vivant’e“ im Hohen Atlas (Marokko)
Fotocredit: WeltweitwandernWirkt.org
Online abrufbar sind:
Buchlektorat:
Kulturverein INTERFERENZEN: Das Gedächtnis des Ortes – Loibltal 1 | Kraj in njegov spomin – Brodi 1. Graz: Rhizom 2022.
[Webpräsenz in Kürze.]
Ingrid Huber: Von Herzen Singen. Mit Stimm-Erfahrung und heilsamen Liedern Verbundenheit erleben. Graz, 2021.
Hier kommst du zum Buch.
Otto Hochreiter, Katharina Mraček-Gabalier, Annette Rainer: Brücken Bäder Boulevards – Erinnerungen an das alte Graz. Graz, Wien: Leykam 2019.
Hier kommst du zum Buch.
Daniela Pongritz: Elfensteinweg. Eine magische Geschichte vom Wünschen und Helfen. Norderstedt: Books on Demand 2019.
Hier kommst du zum Buch.
Rückentext des Buches:
Daniela Pongritz: Elfensteinweg. Eine magische Geschichte vom Wünschen und Helfen. Norderstedt: Books on Demand 2019.
Hier kommst du zur Kurzbeschreibung.
Verfassen von Artikeln:
Internetportal erwachsenenbildung.at des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung via Institut EDUCON, Graz
Hier kommst du zu den Artikeln.
Lektorat von Ausstellungstexten:
GrazMuseum
Online-Ausstellung
360 GRAZ – Eine Geschichte der Stadt
Hier kommst du zur digitalen Ausstellung.
Korrektorat von Jahresberichten:
Afro-Asiatisches Institut, Graz
Jahresberichte 2017/18 bis 2020/21
Hier kommst du zu den Jahresberichten.
Verein EFSZ –
Europäisches Fremdsprachenzentrum, Graz
Jahresberichte 2017 bis 2020
Hier kommst du zum Jahresbericht 2020.
Laufend neue Texte und Gedichte gibt es
auf der Facebook-Seite der Wörterei Ranz,
auf meiner Poesie-Seite Die Tralala-Poetin
und auf Facebook unter #KUCHLKULTUR.
Ich bin übrigens eine von fünf Preisträgerinnen des
Minna-Kautsky-Literatur-Wettbewerbs 2010,
Kategorie Prosa.
Servus!
Südoststeiermark! Dort bin ich, Roswitha Ranz, aufgewachsen, nämlich in Straden. Und Graz! In dieser Ziegeldachstadt lebe ich, ins Leben verliebt, seit über 25 Jahren – Musik, Kunst und Kultur, mein nachtblaues Fahrrad und die Mur machen mir das leicht.
Ich bin Germanistin, Tralala-Poetin und Nachtarbeiterin. 2010 gehörte ich zu den Preisträgerinnen des Minna-Kautsky-Literaturwettbewerbs.
2015 gründete ich mein Text- und Lektoratsbüro Wörterei Ranz.
Nach »FRAU SEIN MACHT SCHÖN« (2017) ist
»HERZ SCHRITT MACHER : DU« (2019) mein zweiter Gedichtband.
Seit dem ersten CoV-Lockdown im März 2020 gebe ich auf meinem Facebook-Profil in der Reihe #KUCHLKULTUR Tipps für das Kunst- und Kultur-Erleben zuhause mit Denkanstößen für einen bewussten wie poetischen Alltag.
Was mein Schreiben auszeichnet?
In meinen Sach- bzw. Gebrauchstexten für dich darf es neben einer klaren, bewussten Sprache und durchdachter Struktur gerne auch herzliche, witzige und poetische Momente geben, wenn es zum Text und deiner Zielgruppe passt.
Im Lektorat und Korrektorat bin ich extrem genau und detailverliebt, ohne das Gesamte aus den Augen zu verlieren. Ich stehe auf Typografieregeln, nehme jedes Satzzeichen ernst und variiere gerne Wörter. Was Kundinnen und Kunden hier auch über mich sagen: dass ich in der Zusammenarbeit zugänglich, herzlich und sehr geduldig bin.
Auf XING findest du auch Informationen zu meiner Person. Vernetze dich mit mir!
Für den Inhalt der Website verantwortlich:
Mag. Roswitha Ranz
Feuerbachgasse 30 a
8020 Graz
Österreich
+43 680 132 64 55
servus@woerterei-ranz.at
Webdesign mit:
Wordpress
Logodesign:
Simone Binder
Fotos:
Mit freundlicher Genehmigung der unter den Fotos Genannten.
Sonst aus dem Archiv von Roswitha Ranz.
Für den Inhalt von externen Links übernehme ich keine Haftung.
Dafür sind ausschließlich deren Betreiber:innen verantwortlich.
Diese Webseite verwendet keine Cookies und kein Google Analytics oder ähnliche Systeme.
© 2022 Roswitha Ranz